❓ Hilfe & FAQ → Frequently Asked Questions MICROSOFT WINDOWS

FAQ QuestionReset ohne Reboot (Batch-Datei) - Einfaches Reset von Windows

FAQ AnswerManchmal hängt die Internetverbindung, oder der Explorer, mal eben schnell Reseten, ohne Reboot, funktioniert mit folgendem Batch - Programm
Einfach eine Textdatei auf dem Desktop erstellen, z.B. „Reset Windows.txt“, diese danach Umbenennen als „Reset Windows.cmd“ und folgenden Quellcode reinkopieren, danach speichern. Ab Windows 10, mit der rechten Maustaste, als Adminsitrator ausführen.
  • DISQUS Frage Hilfe Anmerkungen
  • GitHub Logo GitHub (Windows Reset)
  •  

    FAQ QuestionWindows 11 Wiederherstellungslaufwerk - USB-Stick erstellen

    FAQ Answer

    Es empfiehlt sich, ein Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen. Auf diese Weise können Sie das Wiederherstellungslaufwerk verwenden, um Windows 11 neu zu installieren, wenn auf Ihrem PC jemals ein größeres Problem auftritt, z. B. hardwarefehler. Windows-Updates zur Verbesserung der Sicherheit und PC-Leistung in regelmäßigen Abständen. Daher wird empfohlen, das Wiederherstellungslaufwerk jährlich neu zu erstellen. Persönliche Dateien und alle Apps, die nicht im Lieferumfang Ihres PCs enthalten waren, werden nicht gesichert. Sie benötigen ein USB-Laufwerk mit mindestens 16 Gigabyte.

    So erstellen Sie ein Wiederherstellungslaufwerk in Windows 11:

    1. Formatieren Sie den USB-Stick mit FAT32
    2. Suchen Sie im Suchfeld auf der Taskleiste nach Wiederherstellungslaufwerk erstellen , und wählen Sie es aus. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, ein Administratorkennwort einzugeben oder Ihre Auswahl zu bestätigen.
    3. Wenn das Tool geöffnet wird, stellen Sie sicher, dass Systemdateien auf dem Wiederherstellungslaufwerk sichern ausgewählt ist, und wählen Sie dann Weiter aus.
    4. Schließen Sie ein USB-Laufwerk an Ihren PC an, wählen Sie es aus, und wählen Sie dann Weiter aus.
    5. Wählen Sie Erstellen aus. Viele Dateien müssen auf das Wiederherstellungslaufwerk kopiert werden, sodass dies eine Weile dauern kann.
    ×Da der Wiederherstellungs-USB-Stick kein Systemimage beinhaltet und nicht Bootbar ist, sollte ein zweiter USB-Stick angefertigt werden, mit einem passenden Windows 11 Boot System! Das Systemimage können Sie auch ohne Seriennummer bei Microsoft downloaden. Windows 11-Installationsmedium

    Weierfürende Informationen

  • DISQUS Frage Hilfe Anmerkungen
  • USB-Stick
  • FAQ: USB Stecker Arten
  •  

    FAQ QuestionWindows 10 Wiederherstellungslaufwerk (USB-Stick) erstellen

    FAQ Answer

    Es empfiehlt sich, ein Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen. Auf diese Weise können Sie das Wiederherstellungslaufwerk verwenden, um Windows 10 neu zu installieren, wenn auf Ihrem PC jemals ein größeres Problem auftritt, z. B. hardwarefehler. Windows-Updates zur Verbesserung der Sicherheit und PC-Leistung in regelmäßigen Abständen. Daher wird empfohlen, das Wiederherstellungslaufwerk jährlich neu zu erstellen. Persönliche Dateien und alle Apps, die nicht im Lieferumfang Ihres PCs enthalten waren, werden nicht gesichert. Sie benötigen ein USB-Laufwerk mit mindestens 16 Gigabyte.

    So erstellen Sie ein Wiederherstellungslaufwerk in Windows 10:

    1. Formatieren Sie den USB-Stick mit FAT32
    2. Suchen Sie im Suchfeld neben der Schaltfläche Start nach Wiederherstellungslaufwerk erstellen, und wählen Sie es aus. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, ein Administratorkennwort einzugeben oder Ihre Auswahl zu bestätigen.
    3. Wenn das Tool geöffnet wird, stellen Sie sicher, dass Systemdateien auf dem Wiederherstellungslaufwerk sichern ausgewählt ist, und wählen Sie dann Weiter aus.
    4. Schließen Sie ein USB-Laufwerk an Ihren PC an, wählen Sie es aus, und wählen Sie dann Weiter aus.
    5. Wählen Sie Erstellen aus. Viele Dateien müssen auf das Wiederherstellungslaufwerk kopiert werden, sodass dies eine Weile dauern kann.
    ×Da der Wiederherstellungs-USB-Stick kein Systemimage beinhaltet und nicht Bootbar ist, sollte ein zweiter USB-Stick angefertigt werden, mit einem passenden Windows 10 Boot System! Das Systemimage können Sie auch ohne Seriennummer bei Microsoft downloaden. Windows 10-Installationsmedium

  • DISQUS Frage Hilfe Anmerkungen
  • USB-Stick
  • FAQ: USB Stecker Arten
  •  

    FAQ QuestionWindows 11 installation

    FAQ Answer

    Was wird benötigt?

    1. USB Stick
    2. Rufus - zum erstellen eines Bootfähigen USB-Sticks 8GB (GNU General Public License (GPL) V3)
    3. Gegebenenfalls eine Windows 11 Lizenz ca. 5,00 Euro kaufen

    Installationsmedium erstellen

    1. Download Windows
    2. Download und Installation Rufus
    3. USB-Stick 8GB mittels Rufus erstellen und den Datenträgername Merken z.B. EFI…

    Backup - Sicherheitskopie von Daten

    • Dropbox Gratis 2 GB plus 500 MB mehr Speicher als beim Direktaufruf
    • Sicherheit geht vor:
      1. Windows 11 Wiederherstellungslaufwerk - USB-Stick erstellen
      2. Backup Programm Testsieger 2024: Acronis True Image
    • Outlook: Zunächst eine Export-Datei aller Nachrichten erstellen. Hierzu klicken Sie in Outlook auf „Datei ⇒ Öffnen und Exportieren ⇒ Importieren/Exportieren ⇒ In Datei exportieren ⇒ Outlook-Datendatei (.pst) ⇒ Weiter ⇒ Fertig stellen ⇒ OK“.
    • FileZilla: Serverdaten sichern und wiederherstellen. In der Menüleiste von FileZilla auf den Eintrag „Datei ⇒ Export ⇒ Servermanager-Einträge und Einstellungen ⇒ Ok“
    • Datenbanksysteme wie Steuererklärung, Warenwirtschaft: Datenbank sichern mit den internen Tools und alle Optionen anklicken!
    • Browser Bookmarks/Favoriten/Lesezeichen sichern
      • Google Chrome: Strg++OIcon Vertkal three dots⇒ „Lesezeichen exportieren“
      • Vivaldi: F10 ⇒ Datei ⇒ Exportieren ⇒ Lesezeichen
      • Opera: Oben Links „OPERA-Menü“ ⇒ Lesezeichen ⇒ „Lesezeichen exportieren…“
      • Edge: Strg++O ⇒ ••• ⇒ „Favoriten exportieren“
      • Firefox: Strg++O ⇒ „⇅ Importieren und Sichern“ ⇒ „Lesezeichen nach HTML exportieren…“

    Installation von Windows 11

    1. Computer einschschalten - Backup von den Daten machen!
    2. BIOS aufrufen (geht nur nach Neustart, Taste sofort drücken!)

      HP F10 | Aorus Entf. | Selten F2

    3. BIOS-Aktualisierung

      Die meisten BIOS-Versionen sind auf Standardwerte eingestellt. Das BIOS wird auch nach einer BIOS-Aktualisierung auf die Standardwerte zurückgesetzt.

      • DRAM - Ihr RAM hat normalerweise ein XMP/EXPO-Profil.
      • Suchen Sie im BIOS nach einem Menüpunkt, unter dem Sie XMP/EXPO- oder D.O.C.P.-Profile aktivieren können.
      • Chipsatz - Größenänderungsleiste / SAM
      • Die Resize BAR-Technologie schaltet den CPU-Zugriff auf den Videospeicher frei und ermöglicht so vollen Zugriff auf den Videospeicher und Multitasking, was die gesamte Datenverarbeitung und Spieleleistung verbessert. Aktivieren Sie diese Option in Ihrem BIOS
      • Aktivieren Sie im BIOS, das auch von USB, DVD gebootet werden kann/soll
      • Klicken Sie abschließend auf Speichern und Beenden, um Ihre Konfiguration zu speichern.
    4. Boot Manager aufrufen (geht nur nach Neustart, Taste sofort drücken!)

      HP F9 | Aorus F12

    5. Dann mit USB-Stick Booten „UEFI: USB EFI xxx
    6. Wählen Sie für die Windows Installation als Installationstyp „Angepasst: Nur Windows installieren (erweitert)“.
    7. Wenn Sie Windows 11 bereits auf einem Laufwerk installiert haben, muss es zunächst vollständig gelöscht werden
      • Dazu wählen Sie das alte Windows 11-Laufwerk in der Übersicht und löschen die Partionen
      • Sie können sehen, dass ein Laufwerk (Laufwerk 0 in unserem Beispiel) normalerweise 3 Partitionen hat, die wie folgt bezeichnet werden:
        • System
        • MSR (reserviert)
        • Primäre Seite
      • Wählen Sie nun jede einzelne Partition aus und klicken Sie auf „Löschen“.
      • Sie sollten nun ein Laufwerk mit der Bezeichnung „Drive 0 Unallocated Space“ sehen.
      • Wenn Sie ein neues Laufwerk gekauft haben, befindet sich darauf keine Partition, sondern der Name „Drive 0 Unallocated Space“.
      • Wählen Sie das Laufwerk und klicken Sie auf „Neu“.
      • Sie werden nun gefragt, wie groß Ihr Windows 11-Laufwerk sein soll. Im Allgemeinen würde man dem Laufwerk, auf dem sich Windows 11 befindet, immer die volle Größe zuweisen.
      • Das Windows-Installationsprogramm weist darauf hin, dass separate Partitionen erstellt werden müssen, damit Windows korrekt funktioniert. Bestätigen Sie dies mit „OK“.
      • Der Windows Installer beginnt mit der Installation von Windows 11
    8. Nach der Betriebssystem Installation von Windows 11 startet der Windows-Setup-Assistent, den Sie einmal durchlaufen müssen. Wir gehen das gemeinsam durch, damit Sie sehen können, was wichtiger und was weniger wichtig ist.
    9. Wählen Sie das Land, in dem sich der PC befindet, und klicken Sie auf „Ja“.
    10. Hier können Sie Ihr Tastaturlayout auswählen (QWERTY USA 
      Tastaturlayout QWERTY englisches Layout
       
      oder QWERTZ D 
      Tastaturlayout QWERTZ deutsche Tastatur
       
      ) und auf „Ja“ klicken.
    11. Sie werden nun gefragt, ob Sie ein weiteres Tastaturlayout hinzufügen möchten.
      1. In der Regel wird nur ein Layout verwenden, dann klicken Sie auf „Überspringen“.
      2. Wenn Sie ein weiteres Layout hinzufügen möchten, klicken Sie auf „Layout hinzufügen“ und wählen Sie Ihr zweites Layout aus.
    12. Der Windows-Setup-Assistent sucht nach Updates. Sie müssen einen Moment warten, bevor Sie fortfahren können.
    13. Jetzt können Sie Ihrem PC/Laptop einen Namen geben. Dies hat den Vorteil, dass der Name automatisch als Netzwerkname in Ihrem Netzwerk (inkl. Router) erscheint. Nennen Sie Ihren PC/Laptop z.B. „PC-Peter“ und klicken Sie auf „Weiter“.
    14. Wie möchten Sie dieses Gerät einrichten? Sie können dann einen Zweck für Ihren PC auswählen.
      1. Persönliches Konto - Von Ihnen erstellt: Da dies ein Home PC ist, wird er nur für den persönlichen Gebrauch verwendet und klicken Sie auf „Weiter“.
      2. Geschäfts- oder Schulkonto - von Ihrer IT-Abteilung erstellt: Wenn dies ein Geschäflicher oder Studenten PC ist, wählen Sie den anderen Punkt (Zugangsdaten bereithalten).
    15. Schalten Sie Ihr Microsoft-Erlebnis frei: Um die gesamte Palette von Windows 11 zu nutzen, einschließlich der exklusiven Anwendungen von Microsoft wie XBox Gaming oder Office und OneDrive, wählen Sie „Anmelden“.
    16. Microsoft-Konto
      • Wenn Sie bereits ein MS-Konto haben, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Weiter“. Geben Sie nun das Passwort für Ihr MS-Konto ein, damit Sie sich bei Ihrem Konto anmelden können [Passwort Vergessen?].
      • Wenn Sie noch kein MS-Konto haben, können Sie eines erstellen, indem Sie auf „Create one!“ klicken.
        1. Vorherige Version von Windows | Office | XBox Live-Konto | OneDrive | BitLocker (Laufwerkverschlüsselung)
        2. Windows Anmeldung Microsoft, Anmeldung Ja aber keine Daten übernehmen, wenn ein sauberes System installiert werden soll
    17. Zunächst werden Sie gefragt, ob Sie möchten, dass MS und die Anwendungen Ihren Standort kennen. Wir empfehlen die Antwort „Ja“, da sonst XBOX-Spiele (GamePass oder Microsoft Store Games) und andere Anwendungen nicht korrekt funktionieren. Klicken Sie nun auf „Akzeptieren“.
    18. Mein Gerät finden:
      1. Wenn Sie einen Desktop-PC haben, der sich immer am selben Ort befindet, wählen Sie „Nein“.
      2. Für Laptops und PCs, die den Standort wechseln, ist diese Option sinnvoll und Sie können hier „Ja“ wählen.
    19. Senden Sie Diagnosedaten an Microsoft: Wählen Sie einfach „Nur erforderlich“ und klicken Sie auf „Akzeptieren“.
    20. Verbessern Sie das Schreiben und Tippen:
      1. Wenn Sie ein Touchpad verwenden, ist diese Option sinnvoll und Sie können auf „Ja“ klicken.
      2. Für alle anderen wählen Sie „Nein“ und klicken auf „Übernehmen“.
    21. Erhalten Sie ein maßgeschneidertes Erlebnis mit Diagnosedaten: Wählen Sie „Nein“ und klicken Sie auf „Akzeptieren“.
    22. Lassen Sie Anwendungen die Werbe-ID verwenden: Diese Option ist nur wichtig für XBox-Spiele (GamePass | MS Store-Spiele). Wählen Sie „Ja“ ansonsten „Nein“ und klicken Sie auf „Akzeptieren“.
    23. Microsoft Office365: 2 mal „Ablehnen“
    24. One Drive Backup Daten: „Nein“. Bei „Ja“ wird der komplette Ordner „Dokumente“ gesichert.
    25. Der Windows-Setup-Assistent sucht erneut nach Updates und startet dann Windows 11 zum ersten Mal.

    Nachdem Windows 11 installiert ist

    1. Treiber für Hardware installieren bzw. updaten

      TIPP: Wenn Sie wissen welche Hardware verbaut ist, vor der Installation schon die Treiber auf einem USB-Stick kopieren

    2. Die meisten Computer haben entweder ein AMD- oder ein Intel-System. Installieren Sie zuerst Ihre Chipsatztreiber und starten Sie Windows neu.
      1. AMD - Auto-Installer herunterladen www.amd.com/en/support
      2. Intel - Auto-Installer herunterladen www.intel.com/content/www/us/en/support/detect.html
      Nach der Installation unbeding Windows Neu Starten!
    3. Grafiktreiber installieren: Die Treiber gibt es direkt bei Nvidia und AMD. Dort wählt man einfach die Grafikkarte, die man besitzt, aus und lädt das Installationsprogramm herunter.
      • Wenn Sie eine AMD Radeon- oder Intel Arc-Grafikkarte in Ihrem System haben, werden diese Treiber automatisch durch das automatische Installationsprogramm installiert.
      • Wenn Sie eine Nvidia-Grafikkarte verwenden, müssen Sie entweder über die Homepage https://www.nvidia.com/de-de/drivers/. Wählen Sie Treiber speziell für Ihren Grafikprozessor. Oder verwenden, wenn es ein Gaming-PC ist die Nvidia Windows-App, die automatisch die neuesten Treiber bereitstellt.
      Nach der Installation unbeding Windows Neu Starten!
    4. Windows Update nochmals durchführen

      Einfach unten in die Windows-Suchleiste „update“ eingeben und „🗘 Nach Updates suchen“ anklicken

    5. Windows Icon auf dem DesktopRechte Maustaste ⇒ Geräte-Manager ⇒ Ansicht „Ausgeblendete Geräte anzeigen“
      • Ist der Punkt „Andere Geräte“ vorhanden, nach den Treibern suchen
      • Ist irgendwo ein ACHTUNG - Treiber suchen
    6. One Drive Backup: „Suche IconExplorer“ ⇒ „Konto getrennt“ (2. Zeile von oben neben •••) ⇒ Einschalten
    7. Drucker-Treiber: Windows Icon auf dem DesktopRechte Maustaste ⇒ System ⇒ Bluetooth IconBluetooth und Geräte ⇒ Drucker und Scanner
    8. Reboot - Neu Starten

    Welche Software braucht nicht installiert werden

    Folgende Software kann Windows 11 in der Regel von Hause aus.

    1. Adobe PDF

      Wenn es denn unbeding sein muss unser Tipp: PDF24 Gratis, mit mehr Funktionen als das Original

    2. WinZIP / 7-Zip

      PS.: Ich installiere meist den 7-Zip trotzdem, weil Bedienung und Handling besser ist.

    Software Grundpaket installieren

    1. JAVA
    2. .NET Framework
    3. Microsoft Visual C++ Redistributable x64-Version | x86-Version
    4. CCleaner ist der Spitzenreiter unter den PC-Bereinigungstools. Ihre Privatsphäre wird geschützt und Ihr Computer wird schneller und sicherer!
    5. WinZip System Utilities Suite

      Die Gratis Funktionen (ohne Registrierung) sind i.d.R. ausreichend für Treiberupdates. Der einzige Unterschied ist das jeder Treiber, der upgedatet werden soll, einzelnt angeklickt werden muss.

    6. OpenOffice (Komplette Office Paket)

      Ich lege die einzelnen Programmverweise (Icons) auf den Desktop, zum schnelleren aufrufen: „\Program Files (x86)\OpenOffice\program“ ⇒ scalc.exe (Tabellelkalkulation); swriter (Textverarbeitung) ⇒ Rechte Maustaste ⇒ weitere Optionen ⇒ Senden an ⇒ Desktop (Verknüpfung erstellen) ⇒ Auf dem Destop die Verknüpfung umbenennen

    7. Thunderbird (E-Mail & Kalender)

      Sollten Sie Google Kalender nutzen, hier ein Tipp: Rufen Sie diesen Kalender für Bauernregeln, Feiertage und Witziges bei Google über folgendem Link auf: Kalendar 'zantbaŋk und klicken dann in der unterste Zeile - Links auf [zu Google Kalender hinzufügen]

      Wenn Sie die E-Mail Konten einrichten, denken Sie unbeding an den Postausgangsserver und stellen auch hier die korrekten Einstellungen ein

    8. IrfanView (Grafik Programm, einfach)
    9. Dropbox Gratis 2 GB plus 500 MB mehr Speicher als beim Direktaufruf
    10. Ihre eigenen Softwareprodukte, die Sie benötigen installieren
    11. Backup-Daten einspielen

    Was ist - Wenn?

    Zuvor war Outlook in gebrauch, jetzt soll Thunderbird genutzt werden

    1. Thunderbird die Alt, klicken in der Menüleiste auf „Extras ⇒ Importieren ⇒ Alles importieren/Weiter“ und wählen danach Outlook für den Import aus.
      Wenn das Fehlschlägt:
    2. Installieren Sie zusätzlich Outlook Viewer. Dieses Tool konvertiert Ihre Daten der Exportdatei so, dass Thunderbird sie verarbeiten kann. Starten Sie Outlook Viewer und klicken Sie auf „Datei ⇒ Open Outlook data file“, wählen Sie die PST-Datei und aktivieren Sie dann links die oberste Verzeichnisebene. Jetzt klicken Sie auf die rot hervorgehobene Schaltfläche „EML“ und definieren im folgenden Schritt das Exportverzeichnis für die EML-Dateien. Drücken Sie den „Start“-Button, um die Datenkonvertierung zu beginnen.
    3. Installieren Sie nun in Thunderbird das Add-on ImportExportTools NG und starten Sie Thunderbird neu. Bevor Sie zum Schluss noch Ihre E-Mails aus Outlook importieren können, müssen Sie zunächst einmal im Mozilla-Programm ein E-Mail-Konto erstellen. Danach klicken Sie links in der Ordnerübersicht mit der rechten Maustaste in das Verzeichnis des (neuen) Kontos, in das Sie die Outlook-Nachrichten importieren möchten: beispielsweise in den „Posteingang“. Im Kontextmenü wählen Sie den Eintrag „ImportExportTools NG“ und fahren mit „Importiere alle Nachrichten eines Verzeichnisses ⇒ Nur aus diesem Verzeichnis“ fort. Hier wählen Sie den Ordner, den Sie zuvor in Outlook Viewer als Ziel festgelegt haben. Je nach Datenmenge und Kontenkonfiguration müssen Sie ein wenig Geduld mitbringen, vor allem der Upload beim IMAP-Protokoll braucht etwas Zeit.
    4. Die Programme „Outlook Viewer“ und „ImportExportTools NG“ sollten wenn der Import erledigt ist, desinstalliert werden.
    5. Anhänge von Outlook können als winmail.dat angezeigt werden: hier hilft Winmail.dat Explorer

    Restore - Datenwiederherstellung

    Vermissen Sie hier ertwas? Schreiben Sie in unser Kommentar-Tool - wir werden uns kümmern!

    Personalisierung von Windows 11

    • Hintergrundbild Desktop: Windows Icon auf dem DesktopRechte Maustaste ⇒ System ⇒ Personalisierung
    • Autologon (automatisches Login bei Windows): Autologon herunterladen ⇒ Entpacken (rechte Maustaste) ⇒ Ausführen - Hinweis hier wird nach dem Passwort für Microsoft gefragt, nicht nach der PIN-Kombination, welches für das Login bei Windows genutzt wird. (Danach kann das Programm und *.zip Datei gelöscht werden!)
    • Sicherheit in Windows erhöhen 
      Sicherheit in Windows erhöhen
      Anhand der Dateiendung lässt sich der Typ des Dateiformats identifizieren und feststellen, mit welchem Anwendungsprogramm die Datei geöffnet und bearbeitet werden kann. Zum Beispiel wird die datei.pdf.exe als ausführbares Element erkannt, ansonsten meint man es handelt sich um eine PDF-Datei
       
      Explorer Dateiendungen anzeigen: Suche Icon Suche „Explorer“ ⇒ Windows Explorer IconExplorer ⇒ ••• ⇒ Optionen ⇒ Ansicht ⇒ Erweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden

    Windows aufräumen

    1. Windows Icon auf dem DesktopRechte Maustaste ⇒ Geräte-Manager ⇒ Ansicht „Ausgeblendete Geräte anzeigen“
      • USB Controller: Die nicht mehr benutzten USB-Sticks sind hell Grau Makiert und können mit der rechten Maustaste deinstalliert werden
      • Bei den anderen Punkten durchgehen ob noch irgendwelche Geräte hell Grau Makiert sind, diese auch deinstallieren
    2. Windows Icon auf dem DesktopRechte Maustaste ⇒ System ⇒ System ⇒ Optionale Features ⇒ Was nicht benötigt wird kann gelöscht werden. Beispiel Gesichtserkennung (Windows Hello) 150 MB
    3. Programme löschen, die nicht benötigt werden:

      CCleaner aufrufen [Windows Papierkorb ⇒ Rechte Maustaste ⇒ Weitere Optionen ⇒ CCleaner öffnen… ⇒ Extras ⇒ Deinstallieren]

      • XING, Tiktok oder Instagram…
      • Microsoft Office, Outlook, Teams…
    4. Alte Wiederherstellungspunkte Löschen (wir erstellen einen neuen)

      CCleaner aufrufen [Windows Papierkorb ⇒ Rechte Maustaste ⇒ Weitere Optionen ⇒ CCleaner öffnen… ⇒ Extras ⇒ System Wiederherstellung]

    5. Registry aufräumen

      CCleaner aufrufen [Windows Papierkorb ⇒ Rechte Maustaste ⇒ Weitere Optionen ⇒ CCleaner öffnen… ⇒ Extras ⇒ Registry]

    6. Datenträgerbereinigung:
      • Schließen Sie alle geöffneten Programme. Starten Sie die Datenträgerbereinigung über eine Suche im Startmenü oder über die Tastenkombination Windows Icon auf der Tastatur+R, die Eingabe von cleanmgr und einen Klick auf „OK“. Sind mehrere Festplatten vorhanden, wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie aufräumen wollen, in der Regel das Systemlaufwerk „C:“.
      • Wählen Sie im Auswahlfenster, wenn es sich um eine neue Installation handelt alles an und dann „Ok“
      • Rufen Sie das Programm cleanmgr erneut auf, wählen Sie das Leufwerk „C:“ und klicken Sie unter dem Auswahlfenster auf „Systemdatenbereinigen“

        Ihnen wird auch „Vorherige Windows- Installation(en)“ angeboten, wenn sich der Ordner „Windows.old“ nach einem Upgrade von Windows 10 auf 11 noch auf der Festplatte befindet. Sie können diesen entfernen, wenn alles einwandfrei läuft und Sie nicht mehr zur vorherigen Windows-Installation zurückkehren wollen.

      • Auf der Registerkarte „Weitere Optionen“ können Sie zusätzlich unter „Systemwiederherstellung und Schattenkopien“ auf „Bereinigen“ klicken. Damit löschen Sie alle Wiederherstellungspunkte bis auf den letzten, was wiederum einige GB einsparen kann.
    7. Speicherbereinigung inkl. Einstellung: Windows Icon auf dem DesktopRechte Maustaste ⇒ System ⇒ System (linke Spalte) ⇒ Speicher
      • Speicheroptimierung „Ein“
      • Bereinigungsempfehlungen
    8. Festplatte Defragmentierung: Nutzen Sie nicht die Bordmittel von Windows. Tipp Defraggler von CCleaner damit Defragmentieren Sie ganze Festplatten oder einzelne Dateien. Funktioniert mit HDD und SSD und unterstützt NTFS- und FAT32-Dateisysteme! Kann nach der Nutzung auf allen Festplatten wieder deinstalliert werden, für den normalen Windows User reichen dann die Bordmittel.
    9. Browser-Daten löschen
      • Google Chrom: Strg++Entf
      • Edge: Strg+HPapierkorb Icon auf dem Desktop(oberste Zeile) ⇒ Browserdaten löschen
      • Firefox: Icon bars⇒ Chronik ⇒ neuste Chronik löschen
      • Vivaldi: Strg+H ⇒ oben rechts Besen Icon „Browserdaten löschen“
      • Opera: in die Brwoserleiste opera://settings/privacy ⏎ ⇒ Browserdaten löschen
    10. Automatisch startende Programme beseitigen: Taskmanager Strg++Esc - Auf der Registerkarte „Autostart“ lassen sich Programme über den Kontextmenüpunkt „Deaktivieren“ aus dem Autostart entfernen. Gelöscht wird dabei nichts. Sie können die Programme jederzeit wieder aktivieren.
    11. Wir haben mit der Installation viel Müll in die App Empfehlungen von Windows geschubst, dieser sollte entfernd werden: Windows Icon auf dem Desktop
      1. Angeheftet - rechte Maustaste „von "Start" lösen“
      2. Empfohlen - alle Apps „Aus Liste entfernen“

    Programmspeziefisch

    Temp Verzeichnisse

    Temp Verzeichnisse können auch im CCleaner eingerichtet werden, so werden diese automatisch gelöscht: Papierkorb ⇒ rechte Maustaste ⇒ weitere Optionen ⇒ CCleaner öffnen … ⇒ ⚙ Optionen ⇒ Einschließen ⇒ Hinzufügen (hier unter Optionen: „Dateien und Unterordnen einschließen“ und „ Dateien und Unterordner nur löschen wenn Sie älter als [24] Stunde(n) sind)“

  • Vivaldi: C:\Users\%USER%\AppData\Local\Vivaldi\Temp ⇒ Dateien und Unterordner löschen
  • C:\Users\%USER%\AppData\Local\Downloaded Installations\ ⇒ Dateien und Unterordner löschen
  • C:\Users\%USER%\AppData\Local\cache ⇒ Dateien und Unterordner löschen
  • C:\Users\%USER%\AppData\Local\Temp ⇒ Dateien und Unterordner löschen
  • C:\Windows\Temp ⇒ Dateien und Unterordner löschen
  • Temp Verzeichnisse EINMALIGES löschen

    Dieses auf keinen Fall mit in eine Automatik nehmen!

  • C:\ProgramData ⇒ Nach Namen aufsteigend Sortieren A…Z Ordner die aus Sinnlosen Zahlen&Buchstaben-Kombinationen bestehen wie z.B.: F86B0233-9A85-4589-8AAF-524CC4F8211B
  • Programme
  • OpenOffice: OO install, in der Regel auf dem Desktop
  • System Backup

    Erstellung eines Wiederherstellungspunkts

    Nachdem Sie nun die Grundlage für ein perfektes Windows 11 System geschaffen haben, ist es an der Zeit, einen Windows-Wiederherstellungspunkt zu erstellen. Auf diese Weise können Sie immer zum Ausgangspunkt zurückkehren.

    1. Klicken Sie in das Windows-Suchfeld, Tippen Sie „Wiederherstellen“.
    2. Einfach unten in die Windows-Suchleiste „Wiederhestellung“ eingeben und „🖥 Wiederherstellungspunkt erstellen“ anklicken
    3. Wenn Ihr Laufwerk unter „Schutzeinstellungen“ als „Aus“ markiert ist, müssen Sie die Funktion zunächst aktivieren. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen:
      • Klicken Sie auf „Konfigurieren“.
      • Wählen Sie „Systemschutz einschalten“.
      • Wir empfehlen, den Schieberegler auf 20 GB einzustellen.
      • Klicken Sie auf „Übernehmen“.
      Jetzt können Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellen.
    4. Geben Sie einen Namen für die Sicherung ein und klicken Sie auf „Erstellen“.
    5. Sobald diese Aufgabe abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Meldung, dass der Vorgang erfolgreich war.
    6. Klicken Sie auf „Schließen“ und dann auf „OK“

    Erstellung eines USB-Sticks

    Windows 11 Wiederherstellungslaufwerk - USB-Stick erstellen

    Wurde was wichtiges Vergessen?

    Schreiben Sie bei uns in Disqus-Forum, wenn dies vernüftig ist wird es garantiert übernommen.

  • DISQUS Frage Hilfe Anmerkungen
  • Ison PDF-Dokument zum DownloadWindows 11 installation als PDF Download
  •  


    💬 Eure Meinung ist Gefragt!

    War das hilfreich für dich? Was habt ihr vermisst? Habe ich etwas vergessen? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

    disqus Disqus - Regeln / Forumregler / Rules


    deutsch Forum Regeln

    Wir freuen uns über relevante und respektvolle Kommentare. Off-Topic-Kommentare können entfernt werden.
    1. Kein Spam. Alle automatisierten Nachrichten, Anzeigen und Links zu Websites von Mitbewerbern werden sofort gelöscht.
    2. Respektieren Sie andere Benutzer. Keine beleidigende Nachrichten oder Missbrauch anderer Forummitglieder. Benutzer, die weiterhin beleidigende, missbräuchliche Kommentare veröffentlichen, werden aus dem Forum gelöscht, nachdem zwei Warnungen von Moderatoren ausgegeben wurden.
    3. Belästigung. Es werden keine Bedrohungen oder Belästigungen anderer Benutzer toleriert. Jeder Fall von Bedrohung oder Belästigung von Verhaltensweisen ist ein Grund für die Löschung aus den Foren.
    4. Inhalt für Erwachsene. Profanität oder Pornografie sind nicht erlaubt. Beiträge mit Erwachsenenmaterial werden gelöscht.
    5. Illegaler Inhalt. Eine erneute Veröffentlichung von urheberrechtlich geschütztem Material oder anderen illegalen Inhalten ist nicht gestattet. Alle Beiträge, die illegale Inhalte oder urheberrechtlich geschütztes Material enthalten, werden gelöscht.

    english Forum Rules

      We welcome relevant and respectful comments. Off-topic comments may be removed.
    1. No spam. All automated messages, advertisements, and links to competitor websites will be deleted immediately.
    2. Respect other users. No flaming or abusing fellow forum members. Users who continue to post inflammatory, abusive comments will be deleted from the forum after two warnings are issued by moderators.
    3. Harassment. No threats or harassment of other users will be tolerated. Any instance of threatening or harassing behavior is grounds for deletion from the forums.
    4. Adult content. No profanity or pornography is allowed. Posts containing adult material will be deleted.
    5. Illegal content. No re-posting of copyrighted materials or other illegal content is allowed. Any posts containing illegal content or copyrighted materials will be deleted.

    dansk Forumregler

    Vi modtager gerne relevante og respektfulde kommentarer. Kommentarer uden for emnet kan blive fjernet.
    1. Ingen spam. Alle automatiserede beskeder, annoncer og links til konkurrerende websteder vil blive slettet med det samme.
    2. Respekter andre brugere. Ingen brændende eller misbrugende andre forummedlemmer. Brugere, der fortsætter med at poste inflammatoriske, krænkende kommentarer vil blive slettet fra forummet efter to advarsler er udstedt af moderatorer.
    3. Chikane. Ingen trusler eller chikane fra andre brugere vil blive tolereret. Ethvert tilfælde af truende eller chikanerende adfærd er grund til sletning fra foraene.
    4. Voksen indhold. Ingen bandeord eller pornografi er tilladt. Indlæg, der indeholder voksenmateriale vil blive slettet.
    5. Ulovligt indhold. Ingen genudsendelse af ophavsretligt beskyttet materiale eller andet ulovligt indhold er tilladt. Alle indlæg, der indeholder ulovligt indhold eller ophavsretligt beskyttet materiale, vil blive slettet.
     

    Sie schreiben einen Kommentar zu: Hilfe & FAQ - Frequently Asked Questions MICR…

    Wir freuen uns über relevante und respektvolle Kommentare. Off-Topic-Kommentare können entfernt werden.








    Dir gefällt der Artikel? Möchtest Du diesen speichern oder weiterleiten?


    Dieser Text, z.B. Rabattcode, wird nur in der App (Android/iPhone) angezeigt! //CSS

    ONLine & OFFLine werden eins = ONELine

    📫 Schnellkontakt

    Wir freuen uns über jede Nachricht und jeden neuen Kontakt. Selbst dann wenn sie noch gar nicht genau wissen, was wir für sie tun können und Sie einfach nur das Gefühl haben, dass wir für Sie interessant werden könnten. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

    Bitte nutzen Sie für Ihren Beratungswunsch möglichst das Kontaktformular, da wir im Kundenauftrag sehr viel unterwegs sind und nicht immer sofort telefonisch erreichbar sind.

    Bitte geben Sie keine sensiblen Daten wie Kreditkarteninformationen, Kranken- oder Steuerunterlagen oder Sozialversicherungsnummern an.


    Ich habe die gelesen und akzeptiert. (*)

    Info icon   Sicherheitsinformationen 
    Wir bieten Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit. So nutzten wir grundsätzlich das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS Schloss HTTPS - sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll), um die Kommunikation über das Internet zu schützen. Beachten Sie aber bitte, dass die Kommunikation über das Internet (E Mails eingeschlossen) nicht völlig sicher ist, und dass Personen, die nicht zu unserem Umfeld gehören, übermittelte Informationen abfangen und auf sie zugreifen könnten. Desweiteren werden unsere Server regelmäßig auf Unregelmäßigkeiten wie Viren, Phishing, gefährliche Downloads etc., durch Google und TrustedSite überprüft.
     

    (*) Pflichtfeld(er)


      
     

    Spannend, aber gerade keine Zeit?

    Jetzt Artikel für später in SocialMedia Pocket Symbol  Pocket speichern.

     

    Bewertungen

    Google Bewertung   StarStarStarStarStar

     

    Ihr Feedback hilft…

     

    My Social Network

    follow me/us on the social media channels

    Logo: WhatsApp Kanal Logo: Bluesky Logo: thicker X Logo: mastodon.social Logo: nextdoor Logo: threads Logo: facebook (meta) Logo: Instagramm Logo: Xing Logo: linkedIN Logo: Yelp Branchenbuch Logo: Reddit - Social-News-Aggregator Logo: TikTok Logo: YouTube Logo: CODEPEN Logo: GitHub Logo: Medium Logo: Google Unternehmensprofil Logo: Google Unternehmensprofil Logo: Yandex Logo: Adobe Stock Logo: weawÖw Logo: üixabay
     

    📅 Marketing-Kalender

     
    Sie Planen eine Marketingaktion, eine Social Media Kampange - holen Sie sich hier Ideen.
     
     

    AccessKey / AccessPad

    Barrierefreies Webdesign: ein Internet für alle gestalten und zugänglich machen.

     
    • [Alt + 1]: Hilfe Seitenbezogen / Formularbezogen
    • [Alt + 2]: Nächste Seite
    • [Alt + 3]: Vorherige Seite
    • [Alt + 4]: Glossar
    • [Alt + 5]: Preisanfrage
    • [Alt + 6]: Gesamtübersicht / Sitemap
    • [Alt + 7]: Suche
    • [Alt + 8]: Related Links
    • [Alt + 9]: Impressum
    • [Alt + 0]: Startseite / Homepage
    • AccessKey - Informationen über Tastaturkürzel

    ICON Blog/News  News / Blog

    50 Ideen für ein Werbevideo 
    Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen, als mit einem Video. Aber welcher Inhalt ist für die Follower interessant?
     
    SEO: Marke besser als Google Ranking oder Ads 
    82% der Suchenden wählen eine bekannte Marke für den ersten Klick! Eine aktuelle Untersuchung von Red C beweist.
     
    Phishing E-Mails, das solltest du wissen 
    Beim Phishing nutzen Betrüger gefälschte E-Mails oder Websites, die vertrauenswürdige Unternehmen imitieren. Sie fordern die Empfänger auf, sensible Daten wie Zugangsdaten oder Zahlungsinformationen preiszugeben.
     
    360° Kameratest für Panoramaaufnahme 
    Wo HD ready drauf steht ist nicht immer HD ready drin! 360 Grad Panaoramafotos können in vielen Maps Anwendungen veröffentlicht werden. Welche Kamera lohnt und von welcher sollte man die Finger lassen?
     
    e-Rechnung Informationen ab 01.01.2025 
    Eine elektronische Rechnung ist im Rechnungswesen ein elektronisches Dokument mit dem gleichen Inhalt und den gleichen Rechtsfolgen wie eine Rechnung in Papierform. Nach EU-Norm EN 16931
     
    Gen Z die nächste Generation von Konsumenten 
    Manche sagen, Gen Z sei die anspruchsvollste Konsumentengeneration - aber auch die vielversprechendste für Unternehmen, die richtig zuhören.
    Wie eine Generation das Online-Shopping revolutioniert
     
    Preiserhöhungen bei der Post zum 01.01.2025 
    Alle Preise auf einem Blick
     
    Aufgepasst, Drohnenpiloten - Panoramafreiheit 
    Du liebst es, mit deiner Drohne die Welt aus der Vogelperspektive zu erkunden und beeindruckende Fotos zu machen? Dann solltest du aufpassen! Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs hat klare Regeln für das Fotografieren von Kunstwerken mit Drohnen aufgestellt.
     

    Symbol Kontalt  Kontakt

    🕦 Mo-Fr 09:00-17:00
    📇 vCard

    paragraph  Legal Notice

    x

    1118

    en

    PageSpeed 7,58 ms

    Made in Germany with HTML Themes

    Spinne

    no bad bot

    Handmade by Detlev Molitor - www.molitor-eu.de

    Permalink

     

    Cookie EinstellungenGoogleSafeBrowsingTrustedSite - Certified Site