Phishing in E-Mails: Das solltest du wissen

(last modified 2025-04-28T16:12:46+01:00 )
by


Phishing in E-Mails: Das solltest du wissen
E-Mail Pishing
Betrug, Phishing, Email
© Mohamed_hassan @pixabay

Was ist eigentlich Phishing?

Der Begriff Phishing ist zusammengesetzt aus den Worten Password und fishing und bedeutet, dass wichtige Daten wie Beispielweise Logins oder Kreditkartendaten abgegriffen werden. Dazu werden beispielsweise betrügerische Nachrichten per E-Mail, über Messenger oder über soziale Netzwerke, im großem Stil gesendet oder verbreitet, die so aussehen, als ob sie von bekannten Unternehmen oder sogar von deinem Chef oder Familie kommen.

Wie funktioniert Phishing?

a) Link zum anklicken

Phishing-Mails enthalten Links zu vermeintlichen Login-Seiten. Die Login-Seiten sind meist recht gut nachgebaut und sollen den Anschein vermitteln, dass sie von dem tatsächlichen Unternehmen sind. Die Angreifer möchten nun also, dass der User seine Login-Daten preisgibt. Dazu wird meist in den E-Mails geschrieben, dass eine dringende Nachricht auf den Kunden wartet, dass das Kundenkonto vorübergehend eingefroren wurde oder die Zugangsdaten schnell aktualisiert werden müssten. Damit soll vermittelt werden, dass ein schnelles Einloggen unabdingbar ist und der User kaum Zeit hat, Fehler zu bemerken.

b) Anhang mit Schadsoftware

Phishing-Mails sind auch E-Mails mit gefährlichen Anhängen. Öffnest du diese Anhänge, installieren sie auf deinem Gerät unbemerkt Schadsoftware, fangen Daten ab oder locken dich gar in eine kostspielige Abo-Falle.

Vorsicht bei Anhängen mit Formaten wie .exe oder .scr. Diese können Schadsoftware direkt auf Ihr Gerät laden. Manchmal werden Nutzer oder Nutzerinnen auch durch Doppelendungen wie Dokument .pdf.exe in die Irre geführt.

Klicke keine Links direkt an, sondern fahre mit dem Mauszeiger erst einmal darüber (sogenanntes Hovern). So wird dir der Link angezeigt (meist unten links in dem jeweiligen Programm), der tatsächlich hinterlegt ist. Wenn hier kryptische Zeichen im Link sind, sollten bei dir sämtliche Alarmglocken läuten.

Was sind die häufigsten Phishing-Mails?

Es gibt unzählige E-Mails, mit denen versucht wird Daten abzugreifen. Einige Betreff-Beispiele:

  • Problem verhindert Zahlung - Bitte aktualisieren Sie Ihre Kontoinformationen
  • Wir können ihr Paket derzeit nicht Zustellen

    Das Paket mit der Nummer 58412233520000 
    ACHTUNG

    Sie sollen so etwas doch gar nicht anklicken!
    You shouldn't click on something like that!
     
    - von unserem Lager an Ihre Adresse. Aufgrund fehlender Informationen in unserem System. Bitte beheben Sie dieses Problem innerhalb von (5) Werktagen, andernfalls müssen wir das Paket an den Hersteller zurücksenden.

  • Ihre Zugangsdaten müssen aktualisiert werden
  • Unbezahlte Rechnung - Gefahr der …-Deaktivierung
  • Herzlichen Glückwunsch! Sie haben gewonnen
  • Herzlich willkommen bei …! Bitte bestätigen Sie …
  • Ihr Test Parfum wartet auf Sie! Jetzt bestätigen.

    Sie wurden ausgewählt und haben die Chance, ein brandneues Test Parfum zu erhalten! Um Ihren Gewinn zu beanspruchen, beantworten Sie einfach ein paar kurze Fragen zu Ihrer Erfahrung mit uns.

  • Ihr Kundenkonto wurde vorübergehend gesperrt

    Wir haben verdächtige aktivitäten auf Ihrem Kundenkonto, aus dem Ausland festgestellt und vorläufig gesperrt. Bitte vergeben Sie sich ein neues Passwort, Sie haben 24 Stunden Zeit, ansonsten wird Ihr Kundenkonto …! Zu Ihrer eigenen Sicherheit fragen wir bei Login auch Ihr Geburtsdatum und komplette Adresse ab, diese hat der vermeitliche Angreifer noch nicht.

  • Millionenerbe: Sie sind der einzige verbleibende Kontakt
  • Attraktives Angebot wegen Gesetzesänderung/Lagerauflösung für Sie
  • ICON New GUTSCHRIFT 1 (Finanzamt, Behörde, Deutschlandticket) Wir haben versehentlich doppelt abgebucht, für die Gutschrift teilen Sie uns bitte ihre Kontonummer mit, auf der wir den Betrag zurücküberweisen sollen.
  • ICON New GUTSCHRIFT 2 (Finanzamt, Behörde, Deutschlandticket) ie haben noch ein Guthaben in Höhe von …., für die Überweisung teilen Sie uns bitte ihre Kontonummer mit, auf der wir den Betrag zurücküberweisen sollen.
  • ICON New Mit dem Einkauf vom 03.01.2025 ist der Kassenbeleg 1740295666 zusammen mit Ihrer Payback Karte gescannt und automatisch in die aktuelle Quartalsauslosung eingegangen. Nach diversen Mitteilungen müssen wir Sie final benachrichtigen, dass heute unwiderruflich die letzte Gelegenheit für Sie ist, Ihren Gutschein zu aktivieren. Ab morgen verfällt Ihr Anspruch unwiderruflich.
  • ICON New Bei der Überprüfung früherer Serviceanfragen haben wir festgestellt, dass ein Produkt, das Sie vor über zwei Jahren bei uns gekauft haben, nicht mehr durch die Standardgarantie abgedeckt ist. Rückblickend sind wir der Meinung, dass Ihr Schutz länger hätte dauern sollen - deshalb möchten wir es richtigstellen.
  • ICON New Herzlichen Glückwunsch! Sie wurden ausgewählt, um eine exklusive Belohnung von Lidl zu erhalten. Ihre Belohnung: Ein 3-teiliges Parkside-Set!

Bei all diesen Phishing-Mails wird darum gebeten, dass du deine Daten eingeben sollst oder dass du unbedingt den Anhang öffnen sollst.

So erkennst du Phishing-Mails

Auch wenn die Phishing-Mails immer besser gemacht werden, so kannst du sie doch anhand von einigen Merkmalen entlarven:

Schlechtes Deutsch / Keine Anrede

Das war einmal, kann aber auch ein Hinweis sein. In der Regel kommen die E-Mails mittlerweile inkl. Ansprache und richtigem Deutsch

Du bist bei dem Unternehmen Kunde, welches dich vermeintlich angeschrieben hat, aber sie verwenden keine persönliche Anrede? Dann solltest du hellhörig werden!

Falsche Anrede, wie redet Ihr euch an? Sehr geehrte(r) Herr / Frau …, Hallo …

Betreff mit sofortiger Handlungsaufforderung

Vermittelt eine E-Mail, dass du ganz dringend Daten angeben sollst, dein Konto vor einer Sperrung retten sollst oder du super schnell einen Gewinn einlösen kannst - dann solltest du wachsam sein und nicht vorschnell handeln bzw. in dem Fall klicken oder Daten eingeben.

E-Mails mit Link, um Daten einzugeben

In der E-Mail wirst du aufgefordert einen bestimmten Link anzuklicken und deine Daten einzugeben. Schau dir die E-Mail ganz genau an!

Deine Bank fragt niemals nach Deinen Login-Daten per Telefon oder E-Mail - Klicke nicht den Link in der E-Mail an, sondern nutze Deinen Favorit, Bookmark oder suche über eine der bekannten Suchmaschinen

URLs mit Buchstabendreher oder Rechtschreibfehler

Sieh genau hin, wie der Link aussieht: Sieht er nur so ähnlich wie ein bekanntes Unternehmen aus? Sind kryptische Zeichen enthalten?

Klicke nicht den Link in der E-Mail an, sondern nutze Deinen Favorit, Bookmark oder suche über eine der bekannten Suchmaschinen

Generell sollten Sie jeden Link in E-Mails und sozialen Netzen vor dem Aufruf sorgsam prüfen. Viele Verdachtsmomente sind auch für Laien erkennbar. Stutzig sollten Sie zum Beispiel werden, wenn die Internetadresse zwar den Namen der jeweiligen Institution enthält, aber in Verbindung mit ungewöhnlichen Zahlen oder Zeichenkombinationen wie in www.567x-IhreBank.de, www.sicherheitsportal-IhreBank.de, www-IhreBank.com 
Hier ist www- (Strich) der Fehler, damit handelt es sich um einen gefälschten Namen
 
.

Am besten prüfen Sie die URL der Seite, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich von der Partei kontrolliert wird, von der sie behauptet, kontrolliert zu werden. Der wichtige Teil der URL ist der Teil zwischen https:// und dem nächsten Schrägstrich (/). (Wenn es keinen Schrägstrich gibt, beginnen Sie am Ende der URL). Dies ist der Teil der URL, der den Besitzer der Website angibt. Einige häufige Domains sind z. B. amazon, google und ebay!

Überprüfe den Absender

Klicke den Absender an (Von Feld in E-Mails), um die komplette Absender-E-Mail-Adresse zu sehen, nicht nur den hinterlegten Namen, der dir angezeigt wird.

Erwartest Du wirklich ein Paket?

Gehe auf die Webseite des Absenders und klicke dort die Sendungsverfolgung an, oder gehe auf eine Suchmaschine gebe den Paketdienst ein und nutze dort die Sendungsverfogung

Unsichere Internetseite

Du sollst Daten eingeben, aber die Adresszeile der Internetseite hat kein geschlossenes Schloss-Symbol bzw. beginnt statt mit https:// nur mit http:// - Vorsicht! Auf unverschlüsselten Webseiten solltest du NIEMALS Daten eingeben!

Symbol SSL, https://Vielleicht haben Sie früher einmal gehört oder gelesen, dass die Abkürzung "https://" im Internetadressfeld Ihres Browsers für eine gesicherte Verbindung und folglich für eine vertrauenswürdige Website steht. Tatsächlich signalisiert die Abkürzung, dass der Betreiber ein sogenanntes SSL-Zertifikat für seine Seiten erworben hat. Dies funktioniert heutzutage teilweise Kostenlos und ohne Adressprüfung. Genau dies tun aber auch immer mehr Phishing-Betrüger, um den Anschein der Vertrauenswürdigkeit zu erwecken. "https://" bedeutet heute also keine Entwarnung mehr.

Korrektes Impressum

Überprüfe, ob das Impressum korrekt ist. Sind dort Unstimmigkeiten? Wurden hier Daten einfach zusammenkopiert oder fehlen wichtige Angaben?

  • Zum Beispiel kann die Umsatzsteuer-Identifikationsnummern beim Bundeszentralamt für Steuern geprüft werden, leider dürfen dies nur Firmen!
  • Telefon Nummer Prüfen, einfach diese mit Google oder einer anderen Suchmaschine
     
    suchen

Meldung einer Phishing-Seite

Das Melden einer Phishing URL ist teil des Google Safe Browsing's Programm in Kooperation mit Mozilla - Internet für Menschen, nicht für Profit.

(*) Pflichtfeld

Sie verlassen mit dem Absenden des Formulars unsere Webseite. Es werden keine weiten Daten, außer der Phishing Webseite weitergegeben!

Aus Ihrer Meldung ergeben sich keinerlei Beratungs-, Rechts- oder Veröffentlichungsansprüche.


  

Das sollten Sie tuen wenn …

… a) Sie Zahlungsdaten weitergegeben haben:

  • Sperren Sie Ihr Bankkonto.
  • Kontrollieren Sie die Umsätze Ihres Bankkontos und setzen Sie sich mit Ihrer Bank in Verbindung.
  • Nutzen Sie nach der Entsperrung ausschließlich neue Passwörter und PINs für Ihr Konto.

… Sie Zugangsdaten zu anderen Konten, z.B. Online-Shops, Google oder Apple, weitergegeben haben:

  • Vergeben Sie ein neues Passwort.
  • Nehmen Sie Kontakt mit dem Anbieter auf.
  • Überprüfen Sie zudem, ob Zahlungsdaten betroffen waren und nehmen Sie dementsprechend auch Kontakt mit Ihrer Bank auf.

… Sie Zugangsdaten zu Ihrem E-Mail-Konto weitergegeben haben:

  • Vergeben Sie sofort ein neues Passwort.
  • Es kann sein, dass mit dem Zugang zu Ihrem E-Mail-Postfach auch die Zugänge anderer Online-Dienste kompromittiert sind und beispielsweise geändert oder übernommen wurden. Deswegen müssen Sie diese ebenfalls zurücksetzen. Das gilt für Online-Profile, mit denen Sie sich bei anderen Diensten, z.B. einem Online-Shop, anmelden können.

… Sie auf einen Link geklickt haben und Geldforderungen bekommen:

  • Zahlen Sie kein Geld an Kriminelle.
  • Wenden Sie sich bei Geldforderungen Unbekannter an die Polizei, die Verbraucherzentrale oder suchen Sie Rat bei einem Rechtsbeistand.

… den Verdacht haben, dass Ihre Daten abgeschöpft wurden:

  • Erstatten Sie in jedem Fall Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle - auch bei einem vagen Verdacht. Als Opfer von Internetkriminalität haben Sie die gleichen Rechte wie Opfer anderer Straftaten auch.

Vergeben Sie für alle Online Account-Zugänge jeweils unterschiedliche Passwörter. Passwort-Manager können dabei hilfreich sein.

Wo finde ich Hilfe? CyberSicherheits-Lotse

NOTFALL

Service-Center des BSI

Das Service-Center unterstützt bei allen Fragen rund um die IT-Sicherheit

0800 274 1000

service-center@bsi.bund.de

BSI: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 
Spam, Phishing & Co: So erkennen Sie gefälschte und schadhafte E-Mails
 

Bundesnetzagentur (BNetzA)

Beschwerde zu unerwünschten Spam- oder Phishing-Nachrichten über SMS oder Messenger

www.bundesnetzagentur.de

Polizeien der Länder

Strafanzeige stellen bei den Onlinewachen der Länder oder der örtlichen Polizeidienststelle

www.polizei.de

Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK)

Informationen und Hilfestellungen für Opfer von Cybercrime

www.polizei-beratung.de

CyberCrime

LKA Niedersachsen

Aktuelle Meldungen im Ratgeber Internetkriminalität

www.polizei-praevention.de

Forschungsgruppe SECUSO

NoPhish: Info- und Lehrmaterialien zur Erkennung von Phishing-Mails

secuso.aifb.kit.edu

Verbraucherzentralen

Phishing-Radar: Aktuelle Warnungen sowie neuartige Phishing-Mails melden

www.verbraucherzentrale.de

Europäische Kommission

EDIH Academy | European Digital Innovation Hubs Network

EDIH-Akademie

TÜV Rheinland Akademie

Phishing und Social Engineering Awareness.

Web Based Training

GOOGLE

Digitale Rettungskette

Sollten Sie einen IT-Sicherheitsvorfall bemerken oder auch nur einen Verdacht haben, können Ihnen die folgenden Schritte helfen, den Schaden zu beheben oder mindestens zu begrenzen. Dabei reicht die Unterstützung, basierend auf dem Konzept der Digitalen Rettungskette, von Checklisten über eine telefonische Unterstützung durch Helfer des Cyber-Sicherheitsnetzwerkes bis hin zu einem Team von Spezialisten, welches vor Ort tätig werden kann.

  1. Ruhe Bewahren!
  2. Selbsthilfe
    1. Mit einem anderen Gerät ggf. nach dem Fehler suchen
    2. Einen Freund anrufen und Fragen
  3. Kontaktstelle des CSN (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) kostenfreie Hotline 0800-274-1000 täglich von 8-18 Uhr, hilft Betroffenen, den Angriff/die Störung richtig einzuschätzen und entsprechende Abwehrmaßnahmen in die Wege zu leiten
  4. Digitale Ersthelfer springen bei Bedarf ein, wenn es sich um kleinere Sicherheitsvorfälle oder IT-Störungen handelt.
  5. Vorfall-Experten hingegen sind vom BSI zertifizierte IT-Fachleute, die ggf. sogar vor Ort Hilfestellung anbieten.
  6. Und schließlich gibt es im Netzwerk noch IT-Sicherheitsdienstleister, die ebenfalls vom BSI zertifiziert wurden und ganze Teams zur Verfügung stellen, wenn es sich um große Cyber-Angriffe oder komplexe Sicherheitsthemen handelt.

TOP MASSNAHMEN BEI CYBER-ANGRIFFEN

Die Bewältigung eines Cyber-Angriffs ist stets individuell und Maßnahmen müssen auf die Gegebenheiten der IT-Infrastruktur vor Ort, die Art des Angriffs und die Zielsetzungen der Organisation angepasst werden. Die in den 12 als Fragen formulierten Punkten implizierten Maßnahmen dienen als Impuls und Hilfestellung bei der individuellen Bewältigung.

  1. Wurden erste Bewertungen des Vorfalls durchgeführt, um festzustellen, ob es sich um einen Cyber-Angriff oder lediglich um einen technischen Defekt handelt?
  2. Haben Sie kontinuierlich Ihre Maßnahmen abgestimmt, dokumentiert und an alle relevanten Personen und Verantwortlichen kommuniziert?
  3. Wurden System-Protokolle, Log-Dateien, Notizen, Fotos von Bildschirminhalten, Datenträger und andere digitale Informationen forensisch gesichert?
  4. Haben Sie stets die besonders zeitkritischen und damit vorrangig zu schützenden Geschäftsprozesse im Fokus gehabt?
  5. Wurden betroffene Systeme vom Netzwerk getrennt? Wurden Internetverbindungen zu den betroffenen Systemen getrennt? Wurden alle unautorisierten Zugriffe unterbunden?
  6. Wurden Backups / RAID-Systeme gestoppt und vor möglichen weiteren Einwirkungen geschützt?
  7. Wurden Maßnahmen unternommen, um das gesamte Maß der Ausbreitung festzustellen? Wurden alle angegriffenen Systeme identifiziert?
  8. Wurden die beim Cyber-Angriff ausgenutzten Schwachstellen in Systemen oder (Geschäfts-)Prozessen durch relevante Maßnahmen adressiert und behoben?
  9. Wurden, nach Abstimmung, die Polizei oder relevante Behörden (Datenschutz, Meldepflichten, etc.) benachrichtigt? BSI Meldeportal
  10. Wurden die Zugangsberechtigungen und Authentisierungsmethoden für betroffene (geschäftliche und ggf. private) Accounts überprüft (z.B. neue Passwörter, 2FA)?
  11. Wird das Netzwerk nach dem Vorfall weiterüberwacht, um mögliche erneute Anomalien festzustellen?
  12. Wurden die betroffenen Daten und Systeme wiederhergestellt oder neu aufgebaut?
Top 12 Massnahmen ist ein gemeinsames Produkt nachfolgender Organisationen: Bundeskriminalamt, Charter of Trust, Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V., eco - Verband der Internetwirtschaft e.V., Initiative Wirtschaftsschutz, Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V., VOICE- Bundesverband der IT-Anwender e.V., Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik


×
Hier fehlt etwas [Marketing]
Leider dürfen wir Ihnen nicht alles anzeigen, da Sie nicht alle Cookies zugelassen haben. Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.



💬 Was halten Sie davon?

Hast Du noch einen Tipp den wir vieleicht vergessen haben?

disqus Disqus - Regeln / Forumregler / Rules


deutsch Forum Regeln

Wir freuen uns über relevante und respektvolle Kommentare. Off-Topic-Kommentare können entfernt werden.
  1. Kein Spam. Alle automatisierten Nachrichten, Anzeigen und Links zu Websites von Mitbewerbern werden sofort gelöscht.
  2. Respektieren Sie andere Benutzer. Keine beleidigende Nachrichten oder Missbrauch anderer Forummitglieder. Benutzer, die weiterhin beleidigende, missbräuchliche Kommentare veröffentlichen, werden aus dem Forum gelöscht, nachdem zwei Warnungen von Moderatoren ausgegeben wurden.
  3. Belästigung. Es werden keine Bedrohungen oder Belästigungen anderer Benutzer toleriert. Jeder Fall von Bedrohung oder Belästigung von Verhaltensweisen ist ein Grund für die Löschung aus den Foren.
  4. Inhalt für Erwachsene. Profanität oder Pornografie sind nicht erlaubt. Beiträge mit Erwachsenenmaterial werden gelöscht.
  5. Illegaler Inhalt. Eine erneute Veröffentlichung von urheberrechtlich geschütztem Material oder anderen illegalen Inhalten ist nicht gestattet. Alle Beiträge, die illegale Inhalte oder urheberrechtlich geschütztes Material enthalten, werden gelöscht.

english Forum Rules

    We welcome relevant and respectful comments. Off-topic comments may be removed.
  1. No spam. All automated messages, advertisements, and links to competitor websites will be deleted immediately.
  2. Respect other users. No flaming or abusing fellow forum members. Users who continue to post inflammatory, abusive comments will be deleted from the forum after two warnings are issued by moderators.
  3. Harassment. No threats or harassment of other users will be tolerated. Any instance of threatening or harassing behavior is grounds for deletion from the forums.
  4. Adult content. No profanity or pornography is allowed. Posts containing adult material will be deleted.
  5. Illegal content. No re-posting of copyrighted materials or other illegal content is allowed. Any posts containing illegal content or copyrighted materials will be deleted.

dansk Forumregler

Vi modtager gerne relevante og respektfulde kommentarer. Kommentarer uden for emnet kan blive fjernet.
  1. Ingen spam. Alle automatiserede beskeder, annoncer og links til konkurrerende websteder vil blive slettet med det samme.
  2. Respekter andre brugere. Ingen brændende eller misbrugende andre forummedlemmer. Brugere, der fortsætter med at poste inflammatoriske, krænkende kommentarer vil blive slettet fra forummet efter to advarsler er udstedt af moderatorer.
  3. Chikane. Ingen trusler eller chikane fra andre brugere vil blive tolereret. Ethvert tilfælde af truende eller chikanerende adfærd er grund til sletning fra foraene.
  4. Voksen indhold. Ingen bandeord eller pornografi er tilladt. Indlæg, der indeholder voksenmateriale vil blive slettet.
  5. Ulovligt indhold. Ingen genudsendelse af ophavsretligt beskyttet materiale eller andet ulovligt indhold er tilladt. Alle indlæg, der indeholder ulovligt indhold eller ophavsretligt beskyttet materiale, vil blive slettet.
 

Sie schreiben einen Kommentar zu: Phishing in E-Mails Das solltest du wiss…

Wir freuen uns über relevante und respektvolle Kommentare. Off-Topic-Kommentare können entfernt werden.



×

Leider fehlt hier etwas! [Diskussionsforum]

Leider dürfen wir Ihnen nicht alles anzeigen, da Sie nicht Cookies 🍪 Externe Dienstleiter zugelassen haben.
  1. Cookie Einstellungen ändern
  2. Sollte Ihnen nach dem Akzeptieren aller Cookies der Inhalt nicht korrekt angezeigt werden, bitte Taste F5 (=Reload / neu Laden) drücken

Hier fehlt Inhalt

Leider dürfen wir Ihnen nicht alles anzeigen, Sie haben nicht alle Cookies akzeptiert! Neuauswahl Cookies





Dir gefällt der Artikel? Möchtest Du diesen speichern oder weiterleiten?

Informationen Datenschutz 
Wir nutzen zur Sicherung des Datenschutzes eigene Buttons, ähnlich der Shariff Social Media Buttons. Wenn Sie sich zu einem sozialen Netz oder einer webgestützten Favoritenliste durchklicken, verlassen Sie unsere Website und begeben sich auf eine externe Website, deren Datenschutzpolitik sich möglicherweise von unserer Datenschutzpolitik unterscheidet. Mehr Informationen bitte das Informationen Datenschutz anklicken
 

Dieser Text, z.B. Rabattcode, wird nur in der App (Android/iPhone) angezeigt! //CSS

ONLine & OFFLine werden eins = ONELine

📫 Schnellkontakt

Wir freuen uns über jede Nachricht und jeden neuen Kontakt. Selbst dann wenn sie noch gar nicht genau wissen, was wir für sie tun können und Sie einfach nur das Gefühl haben, dass wir für Sie interessant werden könnten. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

Bitte nutzen Sie für Ihren Beratungswunsch möglichst das Kontaktformular, da wir im Kundenauftrag sehr viel unterwegs sind und nicht immer sofort telefonisch erreichbar sind.

Bitte geben Sie keine sensiblen Daten wie Kreditkarteninformationen, Kranken- oder Steuerunterlagen oder Sozialversicherungsnummern an.


Ich habe die gelesen und akzeptiert. (*)

Info icon   Sicherheitsinformationen 
Wir bieten Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit. So nutzten wir grundsätzlich das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS Schloss HTTPS - sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll), um die Kommunikation über das Internet zu schützen. Beachten Sie aber bitte, dass die Kommunikation über das Internet (E Mails eingeschlossen) nicht völlig sicher ist, und dass Personen, die nicht zu unserem Umfeld gehören, übermittelte Informationen abfangen und auf sie zugreifen könnten. Desweiteren werden unsere Server regelmäßig auf Unregelmäßigkeiten wie Viren, Phishing, gefährliche Downloads etc., durch Google und TrustedSite überprüft.
 

(*) Pflichtfeld(er)


  
 

Bewertungen

Google BewertungSymbol Externer Link

 

Ihr Feedback hilft…

Warum Sie Online Bewerten sollten!

 

My Social Network

follow me/us on the social media channels

Logo: WhatsApp Kanal Logo: Bluesky Logo: thicker X Logo: mastodon.social Logo: nextdoor Logo: threads Logo: facebook (meta) Logo: Instagramm Logo: Xing Logo: linkedIN Logo: Yelp Branchenbuch Logo: Reddit - Social-News-Aggregator Logo: TikTok Logo: YouTube Logo: Medium Logo: CODEPEN Logo: GitHub Logo: Google Unternehmensprofil Logo: Google Unternehmensprofil Logo: Yandex Logo: Adobe Stock Logo: weawÖw Logo: pixabay Logo: LINKvertise
 

📅 Marketing-Kalender

 
Sie Planen eine Marketingaktion, eine Social Media Kampange - holen Sie sich hier Ideen.
 
 

AccessKey / AccessPad

Barrierefreies Webdesign: ein Internet für alle gestalten und zugänglich machen.

 
  • [Alt + 1]: Hilfe Seitenbezogen / Formularbezogen
  • [Alt + 2]: Nächste Seite
  • [Alt + 3]: Vorherige Seite
  • [Alt + 4]: Glossar
  • [Alt + 5]: Preisanfrage
  • [Alt + 6]: Gesamtübersicht / Sitemap
  • [Alt + 7]: Suche
  • [Alt + 8]: Related Links
  • [Alt + 9]: Impressum
  • [Alt + 0]: Startseite / Homepage
  • AccessKey - Informationen über Tastaturkürzel

ICON Blog/News  News / Blog

Von der Google-Suche direkt zu WhatsApp 
Google Unternehmensprofil (Branchenbuch) unterstützt WhatsApp & SMS Chat - durch einmal tippen
 
GOOGLE SEO Gratis (Teil 2) 
Google bietet Ihnen die Werkzeuge, hier erfahren Sie wie Sie diese nutzen und einsetzen können.
 
FRITZ!Box die Internet Sicherheit verbessern 
Selbstverständlich funktioniert dies auch bei anderen Routern
Sie können Ihren Schutzfaktor selbst aussuchen Schutz, Malware-Blockierung, DNSSEC-Validierung, Werbeblocker oder Kinderschutz
 
Flat-Handy-Tarif unter 5,00 Euro (15GB / 5G) 
Wer zahlt mehr als 5,00 Euro für den Handy Flat-Tarif?
 
Apple Maps jetzt auch auf Android Smartphones 
Web-Version von Apple Maps ist auch in mobilen Browsern auf Android-Smartphones ohne Anmeldung nutzbar. Orte suchen, Routen planen und sogar die Look Around-Funktion können genutzt werden.
 
50 Ideen für ein Werbevideo 
Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen, als mit einem Video. Aber welcher Inhalt ist für die Follower interessant?
 
Phishing E-Mails, das solltest du wissen 
Beim Phishing nutzen Betrüger gefälschte E-Mails oder Websites, die vertrauenswürdige Unternehmen imitieren. Sie fordern die Empfänger auf, sensible Daten wie Zugangsdaten oder Zahlungsinformationen preiszugeben.
 
360° Kameratest für Panoramaaufnahme 
Wo HD ready drauf steht ist nicht immer HD ready drin! 360 Grad Panaoramafotos können in vielen Maps Anwendungen veröffentlicht werden. Welche Kamera lohnt und von welcher sollte man die Finger lassen?
 

Symbol Kontalt  Kontakt

🕦 Mo-Fr 09:00-17:00
Chat on WhatsApp
📇 vCard

paragraph  Legal Notice

x

648771

en

PageSpeed 15,12 ms

Made in Germany with HTML Themes

Spinne

no bad bot

Permalink ↓  

 

Cookie EinstellungenGoogleSafeBrowsingTrustedSite - Certified Site