Dein Warenkorb ist derzeit leer!

Happy Birthday ✏️ Geburtstag des Bleistiftes (1795)
Auf der ganzen Welt sind Bleistifte eine Notwendigkeit für alle. In Europa wurde der Bleistift 1795 von Michel Fouquier erfunden. Er entwickelte ein Verfahren zur Herstellung des Graphits für den Bleistift aus dem Bleitinterverfahren. Er erfand auch eine Möglichkeit, den Graphit zu einem feinen Pulver zu mahlen. Darüber hinaus entwickelte Fouquible eine Methode zur Herstellung der Bleiblätter, aus denen die Bleistifte hergestellt wurden. Durch Fouquiers Erfindung des Bleistifts wurde das Schreiben viel einfacher und schneller.
Michel Fouquier war ein französischer Regierungsbeamter, der im Ministerium für öffentliche Arbeiten arbeitete. Während seiner Arbeitszeit arbeitete er an einer verbesserten Methode zur Herstellung von Bleistiften. Er beendete seine Arbeit 1795 und reichte seine Patentanmeldung bei der französischen Regierung ein. Aufgrund dieser hervorragenden Arbeit wurde Fouquible 1804 von Napoleon I. mit der Légion d’honneur ausgezeichnet. Darüber hinaus gilt er in Frankreich als Vater des Graphits und ihm wird seine weit verbreitete Verwendung als Zusatzstoff in der Fertigung und als regelmäßiger Artikel zugeschrieben Haushalte.
Im 19. Jahrhundert gab es aufgrund der Bildungsentwicklung in Europa und Nordamerika eine große Nachfrage nach Bleistiften. In den meisten Ländern fehlte es jedoch an hochwertigen Graphitprodukten. Viele Schüler benutzten altmodische Buntstifte, um ihre Aufgaben zu schreiben. Diese Buntstifte hatten Wachse anstelle von Graphit, also hielten sie nicht sehr lange. Im Gegensatz dazu verwendeten einige Schriftsteller Federstücke, um damit auf Papier zu schreiben. Diese Federn wurden von Hühnern entfernt und wieder in gesunde Vögel eingesetzt. Diese Autoren hatten keine Ahnung, dass Graphit anderswo als in einer Vogelvoliere zu finden war.
Heute sind Bleistifte aufgrund innovativer Herstellungsmethoden und geschäftlicher Unternehmungen leicht zugänglich. Bleistifte bestehen aus Graphitpulver, das zwischen zwei flachen Bleistücken gepresst wird. Die Bleistücke sichern das Graphit, während es zu Austauschzwecken leicht entfernt werden kann. Das Kernmaterial Kohlenstoff wird aus der Erdkruste abgebaut und durch natürliche Verfahren wie Karbonisierung und Kristallisation zu Graphitpulver verarbeitet. Nach der Verarbeitung wird die pulverisierte Kohle mit Bindemitteln wie Ton und Tonbindern gemischt, um ein festes Produkt aus minderwertigen Materialien herzustellen.
Viele Schüler verwenden jeden Tag Bleistifte für ihre Aufgaben – sei es für Schularbeiten oder das Schreiben von Briefen oder Notizen zu Freunden. Weil sie so nützlich sind, bringen Hersteller weiterhin neue Modelle auf den Markt, die besser als je zuvor zu verschiedenen Schreibstilen und Bedürfnissen passen. Niemand würde ohne diese wesentlichen Werkzeuge etwas schreiben oder verstehen!
Auch wenn dieser kaum noch benutzt wird, ist dieser schon über 225 Jahre alt – von uns ein Happy Birthday lieber Bleistift.